Finale!
Geschafft. Die letzten Änderungswünsche der Frisörberufsschulklasse sind eingearbeitet und die Dateien auf dem Weg zum Fotodienstleister.
Screenshot der Bearbeitungssoftware
Unterstützt wird unser Projekt von Saal-Digital. Vielen Dank.
Gute Aussichten!
Eine kleine Gruppe der Foto AG hat an der Ausstellungseröffnung „Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie“ am Donnerstag, 09.03.17 um 19:30 Uhr im Haus der Photographie, Hamburg teilgenommen. Spannend, interessant, sehr lebhaft, sehr voll.
„Gute Aussichten“ ist der renommierteste Wettbwerb für junge deutsche Fotografen in der Bundesrepublik und auch in diesem Jahr hat die Jury sieben sehr interessante Arbeiten ausgewählt.
Die Ausstellung ist noch bis bis zum 1. Mai in den Deichtorhallen zu sehen. Unser Tipp: Unbedingt hingehen!
Gedankenstrich!
Wir haben uns im Wintergarten getroffen und Mohammad Azouz eingeladen. Mohammad ist Syrer und hatte unlängst im Rathaus Stade seine erste Fotoausstellung. Dort hat er eindrucksvolle Schwarzweiß-Aufnahmen gezeigt, die er vor seiner Flucht in seiner Heimat aufgenommen hat.
Wir haben natürlich viel über Fotografie geredet. Über unsere Motivationen. Über Geschichten, die mit Fotos ausgedrückt werden können. Über ein gemeinsames Projekt. Über Damaskus. Über den Fluchtweg. Und über die Besonderheit des Bindesstriches und des Gedankenstriches in der deutschen Rechtschreibung.
Und? Zufrieden?
Wir haben uns gut auf das Projekt mit der „Frisör-Klasse“ vorbereitet. Wir wussten genau, dass das Shooting für die Gruppe wichtig ist. Und das Shooting ist genau so verlaufen, wie wir es geplant haben. Das Licht stimmte, die Stimmung auch und alle technischen Probleme haben wir in den Griff bekommen.
Danach die eigenen Einschätzungen der Ergebnisse (gut!) und dann die Bewertung der Ergebnisse nach der Bearbeitung (noch besser!). Aber wie reagiert die Auftraggeberin? Die Frage ist ebenso spannend wie das Shooting selber.
Nach dem heutigen Treffen und den wirklich guten Rückmeldungen gehen wir in die letzte Phase des Projektes. Wir werden nicht nur hochwertige Fotoabzüge anfertigen, sondern auch ein Fotobuch, das diese Projekt eindrucksvoll dokumentiert.
Wir sind Creative in der Cloud!
Auch wenn das Foto ganz unbearbeitet recht passabel ist, können wir mit Lightroom und Photoshop die Qualität noch verbessern.
- Schritt: Freistellen
- Schritt: Korrektur der Farbwerte
- Schritt: Kontrastkorrektur
- Schritt: Schärfen
Das soll zunächst reichen. Die Fotos erhalten drei Sterne und Jenny bekommt den vierten Stern für die Bearbeitung der fast 160 bearbeiteten Fotos!
Wie wir die Fotos für die Präsentaton in der kommenden Woche aufbereiten, müssen wir noch entscheiden. Uns wird bestimmt etwas einfallen.
Neu: Wir arbeiten nun mit der Adobe Creative Cloud und sind damit nicht nur begeistert, sondern auch state-of-the-art!
160 aus 1600!
Die erste Durchsicht der 1600 Fotos ist geschafft (vielen, vielen Dank an Jenny und Christin!). Hilfreich dabei sind die Markierungsmöglichkeiten, die Lightroom anbietet. Genauer: Es sind die Sterne, die auf die Foto gelegt werden. Jeder wird sein System haben, wie er mit den fünf Sternen, die LR anbietet, umgeht. Da wir aber nicht alleine an den Fotos arbeiten, müssen wir uns abstimmen und eine einheitlich, nachvollziehbare Systematik festlegen. Das haben wir getan.

1600!
Während das Projekt für die Frisörklasse unserer Nachbarschule fast beendet ist, sind wir noch mittendrin. Immerhin war das heutige Shooting sicher ein Höhepunkt des Projektes. Unsere Planungen und Vorabsprachen sind aufgegangenen. Das Ergebnis entspricht unseren Erwartungen und die Stimmung während des Shootings war einfach überragend.
Die Ausleuchtung stimmt und die Fotos sind von guter Qualität, aber nun geht es um die Auswahl der insgesamt 1600 Fotos und um die Bearbeitung der Auswahl. Wir werden mit Freude daran gehen und wir sind sicher, dass wir schon bald erste Ergebnisse in unserem Blog präsentieren können.